Unterrichtsangebote
Von 2001 bis zur Einstellung der Übersetzerstudiengänge an der Humboldt-Universität Berlin habe ich am dortigen Institut für Anglistik und Amerikanistik einen Zyklus aus drei Übungen angeboten, die sich mit dem Einsatz der Computertechnik im Arbeitsalltag von Übersetzern beschäftigten:
CAT I: Klicken Sie auf OK -
Grundlegende Computertechniken für Übersetzer
Jedes Wintersemester.
Ehrgeiziges Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer
in 6 Terminen auf einen Weg zu bringen, der bei konsequenter selbständiger Weiterverfolgung
vom DAU oder
Newbie bis zum
Poweruser führt.
Empfohlen für alle Übersetzerstudenten.
CAT II: Translation-Memory-Systeme
Jedes Sommersemester.
Translation-Memory-Systeme wie Déjà Vu, Wordfast, SDLX, Logoport oder Trados sind
mittlerweile zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Übersetzung von Sachtexten aller Art
geworden.
Teilnahmevoraussetzung: CAT I oder sehr gute Computerkenntnisse.
CAT III: Grundlagen der Web- und
Softwarelokalisierung
Jedes Wintersemester.
Die unaufhaltsame Durchdringung aller Lebensbereiche mit Computertechnik und
Vernetzung bietet Übersetzern ein immer größeres Arbeitsfeld.
Teilnahmevoraussetzung: CAT II, Grundfertigkeiten des Arbeitens mit TM-Systemen
Derzeitig halte ich keine regulären Lehrveranstaltungen. Ich gebe jedoch mein Wissen gerne im Rahmen eines individuellen Unterrichts an Kollegen und Studierende weiter.